Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Erztempler
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Überall und nirgends
    Beiträge
    4.944
     
    Erztempler ist offline

    Distanzen auf See

    Hallo zusammen,
    ich frage mich gerade, ob es eine kanonische Quelle gibt, die uns erzählt, wie lange eine Schiffsreise von Vengard nach Khorinis oder Bakaresh dauert? Jedenfalls bin ich nicht fündig geworden und freue mich über jede Hilfe. ^^

    Danke schonmal im Voraus!

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    18.739
     
    Homerclon ist offline
    Es gibt afaik generell keine Angaben zu Reisezeiten, nicht nur zur See, sondern auch nicht an Land.

    Iirc die einzige Angabe die es gibt:
    Lord Hagen wurde 1 Jahr vor beginn G3 nach Khorinis geschickt.
    Hier muss man nun bedenken: Die Entscheidung zur Entsendung von Lord Hagen, wird nicht basierend auf den Fall der Barriere beschlossen.
    Der Einsturz der AM, und Rückeroberung der FMine, sorgt für den Ausfall der Erzlieferung.
    Bis allerdings die Info, das kein Erz geliefert wurde, bei Rhobar ankam und dieser die Entscheidung gefällt hat Lord Hagen zu schicken, könnte gereicht haben, so das der Fall der Barriere und das entsenden von Hagen etwa Zeitgleich stattfand.

    Das würde dann bedeuten, das die Reise von Vengard nach Khorinis, keine 30 Tage dauern darf. Denn das ist der Zeitraum von der Verbannung des Schläfers, bis er dann von Xardas in dessen neuen Turm teleportiert wurde.
    In dieser Zeit hatten die Paladine nicht nur einige entflohene Sträflinge eingefangen, und zurück ins Minental getrieben sondern auch dort 3 Minen ausgehoben, einen Knast errichtet, und notdürftige Reparaturen an der Burg vorgenommen - vor allem das große Loch, das über dem ehemaligen Marktplatz des AL war.
    Ich gehe zumindest stark davon aus, dass das Meiste vor der Belagerung durch die Orks passierte.

    Ich würde daher mal vermuten, das die Reisezeit Khorinis <-> Vengard - auch Wetterabhängig - 1-2 Wochen dauert.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  3. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Krieger Avatar von McArti
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    431
     
    McArti ist offline
    ...Ich würde daher mal vermuten, das die Reisezeit Khorinis <-> Vengard - auch Wetterabhängig - 1-2 Wochen dauert.
    Man schon wieder so viel Gothic Wissen, unglaublich! Wenn man deine Fakten nimmt, dann halte ich das auch für eine realistische Zeit und man muss auch bedenken, dass die Esmeralda kein schnelles Schiff sein kann, denn sie ist ein klobiges Handelsschiff.
    Now all guns are blazing

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Ritter Avatar von Emanuel Rhobar
    Registriert seit
    Jul 2011
    Ort
    El Dorado
    Beiträge
    1.309
     
    Emanuel Rhobar ist offline
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Ich würde daher mal vermuten, das die Reisezeit Khorinis <-> Vengard - auch Wetterabhängig - 1-2 Wochen dauert.
    Zur Reisegeschwindigkeit von Galeonen

    Mit dieser Masse an Segeln konnte eine spanische Galeone unter optimalen Bedingungen eine beachtliche Geschwindigkeit von acht Knoten erreichen.
    8 Knoten entspricht ca 15 km/h

    24h/d x 7 bis 14 d/h x 15km/h

    dann käme man bei der Schiffsgeschwindigkeit auf eine Distanz von 2520 (7 tage) - 5040 km (14 tage fahrt)

    Portugal - Island ( Entfernung: 2800 km)
    Portugal - New York (5850 km)

    wenn ich Richtig liege?


    Reisedauer über den Atlantik...

    Bis dahin hatten Segelschiffe im Durchschnitt 33 Tage zum Kreuzen des Ozeans gebraucht.
    dies passt dann allerdings wieder nicht zusammen. Wahrscheinlich waren die 8 Knoten nur eine Spitzengeschwindigkeit. Für Portugal - New York brauchten die Schiffe also nicht 14 Tage sondern knapp das doppelte, 33 Tage. Damit dürfte die Durchschnittsgeschwindigkeit wohl bei 4 Knoten, und ca 7 km/h gelegen haben.

    7 Tagesreise -> ca 1250 km
    14 Tagesreise -> ca 2500 km



    damit kann man sich schon ein ungefähres Bild davon machen, wie weit Khorinis vom Festland entfernt liegt.
    Doch ein Stück.

    Entfernung Portugal - Cornwall Südengland - 1160 km

    Ich würde jetzt persönlich diese Entfernung und Konstellation am Wahrscheinlichsten halten. Eine Portugal - England Fahrt.


    EDIT: Weiterführend
    Geändert von Emanuel Rhobar (26.03.2024 um 11:01 Uhr)

  5. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Krieger Avatar von McArti
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    431
     
    McArti ist offline
    damit kann man sich schon ein ungefähres Bild davon machen, wie weit Khorinis vom Festland entfernt liegt.
    Doch ein Stück.

    Entfernung Portugal - Cornwall Südengland - 1160 km
    Klingt tatsächlich nach sehr viel, wenn man sich jetzt aber z.B. Japan anschaut, dann halte ich solche Relationen für realistisch?
    Zu mal es ja auch noch die südlichen Inseln und glaub noch andere gibt, die ja noch weiter weg sein müssen, also eine Art Kolonie darstellen?

    Schade dass denen da nicht mehr zur Welt eingefallen ist als wie die Unknown Lands am Schluss^^

    Das wäre wirklich aufschlussreich, evtl. weiß ja jemand die Kartengröße aus G3 in Kilometern, dann könnte man das ganze ja mal mit den Seedistanzen Vergleichen um sich ungefähr ein Bild machen zu können, wie groß die ganze Welt mit allen Inseln tatsächlich ist?
    Now all guns are blazing

  6. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #6 Zitieren

    nomina nuda tenemus
    Avatar von Don-Esteban
    Registriert seit
    Apr 2001
    Ort
    Dystopia
    Beiträge
    54.208
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    Don-Esteban ist offline
    Zitat Zitat von McArti Beitrag anzeigen
    Das wäre wirklich aufschlussreich, evtl. weiß ja jemand die Kartengröße aus G3 in Kilometern, dann könnte man das ganze ja mal mit den Seedistanzen Vergleichen um sich ungefähr ein Bild machen zu können, wie groß die ganze Welt mit allen Inseln tatsächlich ist?
    Die G3-Karte hat im Original einen Maßstab. Hier zum Beispiel in der interaktiven Karte verwendet:
    https://www.worldofgothic.de/misc/Go...raktive_Karte/

    Dürfte aber nicht sehr hilfreich sein. Da die Welt von Gothic 3 ungefähr so groß ist, wie eine kleinstadt. Man kann sie in unter einer Stunde von Varant bis Nordmar durchqueren. Welten mit ganzen realistisch großen Kontinenten machen spieltechnisch ja auch keinen Sinn. Welcher Spieler will schon monatelang von Süd nach Nord laufen, um ein paar Wolfsfelle zu holen?

  7. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Krieger Avatar von McArti
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    431
     
    McArti ist offline
    Zitat Zitat von Don-Esteban Beitrag anzeigen
    Die G3-Karte hat im Original einen Maßstab. Hier zum Beispiel in der interaktiven Karte verwendet:
    https://www.worldofgothic.de/misc/Go...raktive_Karte/

    Dürfte aber nicht sehr hilfreich sein. Da die Welt von Gothic 3 ungefähr so groß ist, wie eine kleinstadt. Man kann sie in unter einer Stunde von Varant bis Nordmar durchqueren. Welten mit ganzen realistisch großen Kontinenten machen spieltechnisch ja auch keinen Sinn. Welcher Spieler will schon monatelang von Süd nach Nord laufen, um ein paar Wolfsfelle zu holen?
    Ja hast auch wieder Recht, Karte hat ja nur ungefähr 1x1 Km. Fühlt sich Ingame wesentlich größer an.
    Now all guns are blazing

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Ritter Avatar von Emanuel Rhobar
    Registriert seit
    Jul 2011
    Ort
    El Dorado
    Beiträge
    1.309
     
    Emanuel Rhobar ist offline
    Zitat Zitat von McArti Beitrag anzeigen
    Ja hast auch wieder Recht, Karte hat ja nur ungefähr 1x1 Km. Fühlt sich Ingame wesentlich größer an.
    wenn ein schwarzes Kästchen im Maßstab 250m sind, so wie Ich das herauslese, wäre die Weltkarte ca 30km x 35 km groß.


    Hier aus den FAQ zu Gothic 3
    Wie groß ist die Welt von Gothic 3?
    Etwa 3 mal so groß wie die gesamte Insel Khorinis aus Gothic II. (Also Minental + Khorinis + Addongebiet.)

    Außerdem habe ich diesen Thread zur Größe von Gothic 3 gefunden.
    Geändert von Emanuel Rhobar (27.03.2024 um 14:47 Uhr)

  9. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #9 Zitieren

    nomina nuda tenemus
    Avatar von Don-Esteban
    Registriert seit
    Apr 2001
    Ort
    Dystopia
    Beiträge
    54.208
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    Don-Esteban ist offline
    Problem bei dem in der Karte vorhandenem Maßstab ist auch, dass man nur vermuten kann, worauf sich die 250 m beziehen. Auf den gesamten Maßstab? Auf alle kleinen Abschnitte links im Maßstab? Auf einen kleinen Abschnitt links im Maßstab?

    Wie auch immer, als Maßstab kann man ja einzeichnen, was man will. Das ist also gar nicht vertrauenswürdig.

    Besser wäre es wohl, die Höhe einer Tür oder die Länge eines Hauses im Spiel zu schätzen und darauf basierend eine größere Strecke zu bestimmen (zum Beispiel die Länge einer bestimmten Siedlung), die man dann in die Karte einzeichnen kann und daraus dann die Fläche der Welt bestimmt.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Feb 2010
    Beiträge
    634
     
    Danol ist offline
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Iirc die einzige Angabe die es gibt:
    Lord Hagen wurde 1 Jahr vor beginn G3 nach Khorinis geschickt.
    Wobei man halt bedenken muss, dass hier eine größere Lore-Lücke zwischen G2 und G3 klafft. Im G2-Handbuch werden die Gedanken des Königs, unmittelbar bevor er Lord Hagen und die Esmeralda losschickt, so beschrieben:

    „Ich muss eine Entscheidung treffen. Noch hat sich der Belagerungsring der Orks nicht voll-
    ends geschlossen. Noch könnte ein Ausfall gelingen. Wer weiß, wie lange noch? – Nein. Ich
    habe weder die nötigen Männer noch ausreichend Waffen. Ein Ausfall wird nichts nützen.
    Ich brauche Erz."
    Mit anderen Worten: Die Orks beginnen schon mit der Belagerung von Vengard. In G3 wird aber beschrieben, dass das erst nach dem Fall von Gotha passiert - den ja erst Xardas ermöglicht hat, indem er die Runenmagie zerstörte. Mit anderen Worten: Dass mus passiert sein nachdem die Esmeralda losgeschickt wurde. Wir können also eigentlich gar nicht genau sagen, wieviel Zeit zwischen Lord Hagens aufbruch und G3 vergeht.

    Das das ein Jahr gewesen sein soll, erscheint mir auch generell etwas zweifelhaft. Laut G1 findet der Erzaustausch monatlich statt, während der Zeit des Helden in der Kolonie findet keiner statt, also können wir davon ausgehen dass zwischen der Ankunft des Helden und dem Einsturz der Alten Mine weniger als ein Monat liegt. Nach dem Einsturz der Mine geht alles recht fix, ich würde also grob schätzen dass der Held so etwa einen Monat in der Kolonie ist, nicht viel mehr. Im G2-Handbuch erfahren wir ferner, dass es am Anfang von G2 nur "wenige Wochen" her ist, seitdem der Held die Barriere zerstörte. Ich denke daher, dass die Zeit vom Beginn G1 bis zum Beginn G2 maximal 3 Monate umfasst - einen in der Kolonie + 2 (= 8 Wochen) als vosichtige Abschätzung für "wenige Wochen". In G2 wechseln die Jahreszeiten nicht, also sind hier wiederum auch 3 Monate die obere Grenze. Dazu noch ein Monat Reisezeit (was echt viel wäre, von der Entfernung her ...) - d.h. Lord Hagen müsste zu seiner Reise aufbrechen, bevor der Held überhaupt in der Kolonie ankommt. Aber warum? Am Anfang von G1 sehen wir ja, dass der Erzaustausch noch funktioniert.

    Hier muss man nun bedenken: Die Entscheidung zur Entsendung von Lord Hagen, wird nicht basierend auf den Fall der Barriere beschlossen.
    Der Einsturz der AM, und Rückeroberung der FMine, sorgt für den Ausfall der Erzlieferung.
    Bis allerdings die Info, das kein Erz geliefert wurde, bei Rhobar ankam und dieser die Entscheidung gefällt hat Lord Hagen zu schicken, könnte gereicht haben, so das der Fall der Barriere und das entsenden von Hagen etwa Zeitgleich stattfand.
    Ohne den Fall der Barriere macht es aber keinerlei Sinn, Lord Hagen loszuschicken. Wenn der König geglaubt hätte, dass die Barriere noch stünde: Was sollte Hagen denn dann machen? Draußen warten, bis die Gefangenen die Lieferungen wieder aufnehmen? Dafür schickt man nicht mitten im Krieg 100 Leute weg. Reingehen und dann drinne festsitzen? Das passt nicht zu dem "Ihr werdet nicht eher zurückkehren, bis die Laderäume des Schiffes mit Erz gefüllt sind!" aus dem Handbuch, denn das klingt doch ziemlich so als sollte er - eben mit dem Erz - zurückkehren. Die Mission Lord Hagens macht überhaupt nur Sinn, wenn der Fall der Barriere dem König zu diesem Zeitpunkt schon bekannt war. Aber ein Jahr vor G3 ist die Barriere ja noch gar nicht gefallen ...

    Zitat Zitat von Don-Esteban Beitrag anzeigen
    Problem bei dem in der Karte vorhandenem Maßstab ist auch, dass man nur vermuten kann, worauf sich die 250 m beziehen. Auf den gesamten Maßstab? Auf alle kleinen Abschnitte links im Maßstab? Auf einen kleinen Abschnitt links im Maßstab?

    Wie auch immer, als Maßstab kann man ja einzeichnen, was man will. Das ist also gar nicht vertrauenswürdig.

    Besser wäre es wohl, die Höhe einer Tür oder die Länge eines Hauses im Spiel zu schätzen und darauf basierend eine größere Strecke zu bestimmen (zum Beispiel die Länge einer bestimmten Siedlung), die man dann in die Karte einzeichnen kann und daraus dann die Fläche der Welt bestimmt.
    Irgendwie geht das ein bisschen am eigentlichen Problem vorbei? Es ist doch eigentlich ziemlich normal, dass die kanonische Größer einer Welt nicht mit ihrer ingame-Größe übereinstimmt. Abgesehen von einer möglichen Ausnahme - Elder Scrolls II: Daggerfall - fällt mir eigentlich keine einzige Welt ein, in der das so ist. Was also sollten ingame-Messungen hier aussagen? Das auch die Gothic-Welt ingame kleiner ist als in der Lore?
    Geändert von Danol (27.03.2024 um 18:02 Uhr)

  11. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #11 Zitieren

    nomina nuda tenemus
    Avatar von Don-Esteban
    Registriert seit
    Apr 2001
    Ort
    Dystopia
    Beiträge
    54.208
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    Don-Esteban ist offline
    Zitat Zitat von Danol Beitrag anzeigen
    Irgendwie geht das ein bisschen am eigentlichen Problem vorbei? Es ist doch eigentlich ziemlich normal, dass die kanonische Größer einer Welt nicht mit ihrer ingame-Größe übereinstimmt. Abgesehen von einer möglichen Ausnahme - Elder Scrolls II: Daggerfall - fällt mir eigentlich keine einzige Welt ein, in der das so ist. Was also sollten ingame-Messungen hier aussagen? Das auch die Gothic-Welt ingame kleiner ist als in der Lore?
    Erstens beziehe ich mich doch bloß auf die vorherige Diskussion, in der es um die Maßstabsleiste geht.

    Zweitens ist genau das doch die Frage: Gehts dem Threadstarter um die ausgedachten Entfernungen, wie sie "sein sollen"? Oder gehts ihm um die Ingame-Entfernungen?
    Im ersten Fall kann man sich alles mögliche zusammenspinnen, denn das bleibt ja allein der eigenen Fantasie überlassen, nachdem es keine Angaben von PB dazu gibt.
    Zweites wäre eine objektiv messbare Größe. Eben der tatsächliche Ist-Zustand.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Feb 2010
    Beiträge
    634
     
    Danol ist offline
    Äh ... da der Threadersteller nach einer kanonischen Quelle fragt, würde ich mal stark vermuten es geht um die Lore-Entfernung. Zumindest ist das der Kontext, in dem man üblicherweise von kanonisch redet.

  13. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #13 Zitieren

    nomina nuda tenemus
    Avatar von Don-Esteban
    Registriert seit
    Apr 2001
    Ort
    Dystopia
    Beiträge
    54.208
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    Don-Esteban ist offline
    Zitat Zitat von Danol Beitrag anzeigen
    Äh ... da der Threadersteller nach einer kanonischen Quelle fragt, würde ich mal stark vermuten es geht um die Lore-Entfernung. Zumindest ist das der Kontext, in dem man üblicherweise von kanonisch redet.
    Die offizielle Karte der G3-Spielwelt ist doch auch kanonisch.

    Kanonisch ist einfach alles, was diejenigen, die sich etwas ausgedacht haben, im Zusammenhang damit für wahr erachten. Und von der G3-Karte haben sich PB nie distanziert.

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Feuerbarde
    Registriert seit
    Apr 2015
    Ort
    Peine / Niedersachsen / Deutschland
    Beiträge
    1.954
     
    Feuerbarde ist offline
    Zitat Zitat von Don-Esteban Beitrag anzeigen
    Die G3-Karte hat im Original einen Maßstab. Hier zum Beispiel in der interaktiven Karte verwendet:
    https://www.worldofgothic.de/misc/Go...raktive_Karte/

    Dürfte aber nicht sehr hilfreich sein. Da die Welt von Gothic 3 ungefähr so groß ist, wie eine kleinstadt. Man kann sie in unter einer Stunde von Varant bis Nordmar durchqueren. Welten mit ganzen realistisch großen Kontinenten machen spieltechnisch ja auch keinen Sinn. Welcher Spieler will schon monatelang von Süd nach Nord laufen, um ein paar Wolfsfelle zu holen?
    DIESE Karte ist mehr als authentisch. Ich habe sie kurz nach Release für das WoG besorgt und von KaiRo bekommen. Der Kompass ist etwas "Eierförmig" (vermutlich eine Osterversion). Aber der Maßstab den sie anzeigt ist nicht verzerrt, die Karte selber auch nicht - nur der Kompass.

    Aus diesem Grund hatte ich den Kompass auch mal neu in Vektor gezeichnet und wird als .png-Export einzellner Gruppen im "Kompass Ninja" für G/G2 verwendet.
    Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
    Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.

    [Bild: 47439305ao.png]

  15. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #15 Zitieren

    nomina nuda tenemus
    Avatar von Don-Esteban
    Registriert seit
    Apr 2001
    Ort
    Dystopia
    Beiträge
    54.208
     
    Der Zirkel um Xardas im Forenrollenspiel
    Don-Esteban ist offline
    Vielleicht wird der Kompass ja rund, wenn man die Karte im damaligen Bildschirmformat 4:3 verbreitert. Ist ja letztendlich auch nur ne Textur.
    Dann wären allerdings die 250 m (oder was auch immer) in Ost-West-Richtung länger als in Nord-Süd-Richtung. Eine selten beachtete Eigenart der Gothic-Welt, die Entfernungsangaben so kompliziert macht, dass sie PB lieber ganz weggelassen hat.

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Feuerbarde
    Registriert seit
    Apr 2015
    Ort
    Peine / Niedersachsen / Deutschland
    Beiträge
    1.954
     
    Feuerbarde ist offline
    Zitat Zitat von Don-Esteban Beitrag anzeigen
    Vielleicht wird der Kompass ja rund, wenn man die Karte im damaligen Bildschirmformat 4:3 verbreitert. Ist ja letztendlich auch nur ne Textur.
    Dann wären allerdings die 250 m (oder was auch immer) in Ost-West-Richtung länger als in Nord-Süd-Richtung. Eine selten beachtete Eigenart der Gothic-Welt, die Entfernungsangaben so kompliziert macht, dass sie PB lieber ganz weggelassen hat.
    Nein, das glaube ich nicht. Die Entfernungselemente rund um die Karte herrum sind nicht verzerrt, das hatte ich gemessen als ich die .psd als Vorlage in in CorelDRAW hatte um den Kompass zu zeichnen.
    Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
    Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.

    [Bild: 47439305ao.png]

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    18.739
     
    Homerclon ist offline
    Zitat Zitat von Danol Beitrag anzeigen
    Das das ein Jahr gewesen sein soll, erscheint mir auch generell etwas zweifelhaft. Laut G1 findet der Erzaustausch monatlich statt, während der Zeit des Helden in der Kolonie findet keiner statt, also können wir davon ausgehen dass zwischen der Ankunft des Helden und dem Einsturz der Alten Mine weniger als ein Monat liegt.
    Man bekommt keinen mit, was nicht bedeutet das keiner stattfand.
    Man bekommt auch nicht, das die Wachen ausgetauscht werden oder schlafen, demnach hätten diese tägliche 24 Std. Stunden Schichten
    In der Mine würden auch alle tägliche 24 Stunden Schichten schieben. Dort hatte sich PB einen Tagesablauf aber offensichtlich deshalb geschenkt, weil man eh keinen Tag-Nacht-Wechsel mitbekommt.
    Das hat aber in dem Sinne einen Logikfehler, weil man die Mine ja auch Nachts betreten kann - und wenn man raus kommt ist dann auch wieder eine andere Tageszeit möglich. Man bekommt es also Spieler also eben doch mit, das es keinen Tagesablauf in der Mine gibt.
    Zum Vergleich: Im Kessel der Freien Mine gibts einen Tagesablauf. = Nachts machen die Schürfer eine Pause.
    Man kann auch nicht mitbekommen, das irgendjemand seine Notdurft verrichtet - außer ein paar wenigen die mehrmals täglich pinkeln. Müsste ja dann auch bedeuteten, das in G1 jegliche Verdauungsüberreste über den Urin ausgeschieden wird, oder? Bei Tieren und Orks sieht man nicht mal das.

    Möglich wäre aber auch, das die Alte Mine kurz bevor das Erz raus, und zum Austauschplatz geschafft werden sollte, eingestürzt ist. Das wäre dann nur knapp weniger als 1 Monat.

    Es gibt auch zwei Gründe, weshalb man nicht alles, nur weil man es im Spiel nicht sieht, es nicht doch passiert wäre.
    Zum einen ist die Spielwelt ist nur eine Kulisse, mehr als zwingend notwendiges muss daher nicht umgesetzt werden - was aber auch nicht bedeutet, das manches "überflüssige" doch umgesetzt wird, zur Steigerung der Immersion. Was aber nicht bedeutet, das nichts existiert bzw. passiert, nur weil man es nicht beobachten kann.
    Zum anderen wurden bei G1 einige Sachen raus geschnitten, bzw. geplantes konnte nicht umgesetzt werden - hauptsächlich aus Zeitgründen, aber sicherlich nicht nur.

    Nach dem Einsturz der Mine geht alles recht fix, [...]
    Wird nirgends erwähnt, könnte auch mehrere Monate sein.

    Im G2-Handbuch erfahren wir ferner, dass es am Anfang von G2 nur "wenige Wochen" her ist, seitdem der Held die Barriere zerstörte.
    Das deckt sich mit den "30 Tage später" aus dem Intro.

    In G2 wechseln die Jahreszeiten nicht, also sind hier wiederum auch 3 Monate die obere Grenze.
    Auch wenn ich nicht denke, das PB sich über die Dauer von Jahreszeiten Gedanken machte, kann man fehlende Jahreszeitenwechsel nicht einfach mal als Indiz nutzen um es auf max. 3 Monate festzulegen. Es ist eben eine fiktive Welt, und somit könnten dort andere Regeln gelten, eine Jahreszeit bspw. könnte dort viel länger dauern.
    Außerdem sind die Übergänge der Jahreszeiten fließend. Mangels der eingeschränkten Möglichkeiten der Wetterdarstellungen, könnten es auch 5-6 Monate sein (bspw. etwa von Mitte Frühling bis Mitte Herbst).

    In Gothic ist auch immer Vollmond, willst du das nun als Indiz heranziehen, das sich alles in 3-4 Tagen abspielte? Zumindest jeweils für G1 und G2, denn da haben wir eine genaue Angabe, wie viel Zeit dazwischen verging, sogar eine die zum RL-Mondzyklus passt.
    Oder aber, in dieser fiktiven Welt ist es normal das immer Vollmond ist.
    Die eigentliche Erklärung ist natürlich, das der Aufwand, mehrere Mondphasen zu integrieren, in keinem Verhältnis zum nutzen gestanden hätte.
    PB scheint den Vollmond auch einfach zu bevorzugen, in R1-3 ist ebenfalls immer Vollmond - Elex 1+2 hab ich nicht gespielt, aber da ist es vermutlich auch so. Weshalb ich das weiß? Ich nutze den Stand von Sonne und Mond in den PB-Spielen zum abschätzen der IG-Uhrzeit. was recht gut funktioniert - denn nicht in allen Titeln haben sie eine Uhr im GUI integriert.


    Ich gehe auch ganz stark davon aus, das sich PB generell keine Gedanken um Jahreszeiten gemacht hatte. In G3 ist ja auch noch immer die gleiche Jahreszeit wie in G1. Wenn man also die Jahreszeit als Grundlage nimmt. müsste von beginn G1 bis Ende G3 sich alles innerhalb von allerhöchstens 6 Monate abspielen.
    Und damit auch, von Hanswurst zum Superkrieger, zum Hanswurst, zum Superkrieger (und weil offiziell keine Schwächung stattfand) zum Über-Superkrieger.

    Ohne den Fall der Barriere macht es aber keinerlei Sinn, Lord Hagen loszuschicken. Wenn der König geglaubt hätte, dass die Barriere noch stünde: Was sollte Hagen denn dann machen? Draußen warten, bis die Gefangenen die Lieferungen wieder aufnehmen? Dafür schickt man nicht mitten im Krieg 100 Leute weg. Reingehen und dann drinne festsitzen? Das passt nicht zu dem "Ihr werdet nicht eher zurückkehren, bis die Laderäume des Schiffes mit Erz gefüllt sind!" aus dem Handbuch, denn das klingt doch ziemlich so als sollte er - eben mit dem Erz - zurückkehren. Die Mission Lord Hagens macht überhaupt nur Sinn, wenn der Fall der Barriere dem König zu diesem Zeitpunkt schon bekannt war. Aber ein Jahr vor G3 ist die Barriere ja noch gar nicht gefallen ...
    Hier muss ich dir zustimmen.
    Spätestens 2 Tage nach dem Fall der Barriere hätte ein Schiff zu Rhobar geschickt werden müssen, der quasi umgehend gehandelt haben musste.
    Soldaten zusammenziehen und Vorräte packen, das dauert auch etwas. Aber nehmen wir mal an, alles war bereits Abmarschbereit, musste nur noch verladen werden.

    Dann hätten die Paladine also eigentlich schon nach 1-1,5 Wochen nach dem Fall der Barriere auf Khorinis ankommen müssen.
    Was auch bedeuten würde, die Reise von Vengard nach Khorinis dauert max. eine halbe Woche - zumindest unter günstigen Bedingen, die sie dann hin und zurück Glücklicherweise hatten.
    Im Almanach steht 1 Woche nach dem Fall der Barriere, erreichten die Paladine den Hafen, leider ohne Quellenangabe.

    Und max. 1 Woche später müssten sie im Minental gewesen.

    In G3 heißt es dann aber auch, das Innos zu Rhobar sprach, das ein Schiff von Khorinis die Rettung bringen würde (erfährt man Dialog des Helden mit Rhobar).
    Er hätte also schon vor dem Fall der Barriere beschließen können das Schiff los zu schicken. Aber ja, für alle anderen hätte es sicherlich Merkwürdig geklungen, wenn praktisch befohlen wird, eine solch Schlagkräftige Truppe trotz intakter Barriere in die Kolonie zu schicken, mit der Aussicht nie mehr dort hinaus zu kommen ...


    Bzgl. Widersprüche in den einzelnen Teilen:
    Wenn sich Quellen widersprechen, haben bei fiktiven Werken in der Regel die neuesten Teile die höhere Gewichtung - außer es handelt sich offensichtlich um einen Fehler.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Erztempler
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Überall und nirgends
    Beiträge
    4.944
     
    Erztempler ist offline
    Hey, danke für die vielen wirklich interessanten Antworten!

    Zitat Zitat von Don-Esteban Beitrag anzeigen
    Gehts dem Threadstarter um die ausgedachten Entfernungen, wie sie "sein sollen"? Oder gehts ihm um die Ingame-Entfernungen?
    Mir geht es tatsächlich um ersteres.

    Im Almanach habe ich folgendes Gefunden:

    10 v. Die Orks erobern Nordmar mit seinen Erzminen. Das Königreich braucht Erz im Krieg gegen die Orks. Der König lässt alle Verurteilten in die Minen von Khorinis bringen, um dort Erz zu schürfen. Nach zahlreichen Fluchtversuchen lässt er eine magische Barriere errichten, bei deren Erschaffung der Zauber fehlgeht. Die Magier werden mit eingeschlossen und die Gefangenen übernehmen die Kontrolle über das Gebiet.

    5 v. Die Orks erobern den westlichen Teil des alten Reiches.

    3 v. Die Orks erobern den nördlichen Teil der Wüste.

    1 v. Die Orks erobern den mittleren Teil des alten Reiches. Sie greifen dabei von 3 Seiten an. Nur noch der Osten hält stand.

    1 v. Der Schläfer wird zurück in Beliars Reich gebannt und zerstört damit die Magische Barriere. Die letzten Erzminen des Königreiches stehen still.

    1 v. Der König schickt Lord Hagen mit dem Schiff Esmeralda zur Insel Khorinis. Das Schiff soll voller Erz zurückkehren.

    0 Die Esmeralda kehrt zurück zum Festland. Jedoch nicht mit Lord Hagen und voller Erz, sondern in den Händen des namenlosen Helden ...
    Somit scheint zwischen der Abfahrt der Esmeralda nach Khorinis und ihrer Rückkehr von dort maximal ein Jahr zu liegen. Ich dachte aber immer G3 beginnt wieder wenige Wochen nach G2(+dNdR), so wie G2 wenige Wochen nach Gothic beginnt? Das ganze verwirrt mich jetzt nur noch mehr xD

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    18.739
     
    Homerclon ist offline
    Zitat Zitat von Erztempler Beitrag anzeigen
    Somit scheint zwischen der Abfahrt der Esmeralda nach Khorinis und ihrer Rückkehr von dort maximal ein Jahr zu liegen. Ich dachte aber immer G3 beginnt wieder wenige Wochen nach G2(+dNdR), so wie G2 wenige Wochen nach Gothic beginnt? Das ganze verwirrt mich jetzt nur noch mehr xD
    Ja eben, Abfahrt in Vengard -> Khorinis, bis Rückkehr von Khorinis vor die Küste bei Ardea = ca. 1 Jahr.
    Das wird PB sicherlich nicht Taggenau gemeint haben.

    Daraus lässt sich nicht ableiten, wie viel Zeit zwischen erschlagen des untoten Drachen und Ankunft auf dem Festland vergeht.
    Denn nicht nur das die Paladine in Khorinis ankommen, bevor der Held aus dem Minental geholt wird - laut Almanach liegen dazwischen 23 Tage; davon ausgehend, das in der Welt von Gothic eine Woche ebenfalls 7 Tage sind. Auch vergeht zwischen, Held wird von Xardas in seinen neuen Turm teleportiert, und Held erschlägt den untoten Drachen, ebenfalls Zeit.

    Aus Spielersicht vergehen jeweils nur wenige Wochen - wenn man die vergangene IG-Zeit als Maßstab nimmt; und wer den Helden seltener schlafen lässt, noch weniger.
    Gehen wir mal davon aus, das man in G2 alle Boni an den Innos-Schreinen mitnimmt - ausgenommen Lebenspunkte, denn die sind Endlos -, dann sind es mind. 40 Tage, denn um alle erhalten zu können, muss man 40x beten.
    In denen der Held zudem von einer Nulpe zum Halbgottgleichen Krieger / Magier wird - in G1 optional auch beides zugleich.



    Folgendes passt nicht ganz zum Thema, aber das Thema hat mich darauf gebracht - ich packe es mal in einen Spoiler:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Jedenfalls, wenn wir die Angabe von 1 Woche aus dem Almanach nehmen, die die Paladine brauchten um Khorinis zu erreichen, und das der Held erst 23 Tage nach Ankunft der Paladine aus dem Minental geholt wurde. Und wir nochmal 1 Woche für den Weg von Irdorath zum Festland annehmen - sei es wegen schlechterem) Wetter / Umweg / was auch immer.
    Und unter der Annahme das ein Jahr auch in der Gothic-Welt 365 Tage dauert - Schaltjahre lassen wir mal Außen vor -, dann deckt G2 einen Zeitraum von etwa 335 Tage ab.


    Logisch wäre eigentlich, das der Held in der Barriere mehr Zeit verbrachte, als bis zum erschlagen des untoten Drachen.
    Denn in G2 startet er ja geschwächt durch die 30 Tage unter Steinen. Er muss sich also "nur" erholen, um seine alte Stärke zurück zu erhalten.
    In G1 ist nichts von seiner Vorgeschichte bekannt, also muss man von schlechteren Voraussetzungen ausgehen. Das er den Anfängerfehler macht eine Einhandwaffe mit zwei Händen zu halten, ist auch ein Indiz dafür.
    Auch mit göttlicher Hilfe, kann man diese Wandlung hinlegen. Aber sind wir mal großzügig, und sagen: 1,25 bis 1,5 Jahre.


    Es wäre praktisch gewesen, wenn zwischen jedem Kapitelwechsel ein "x Tage später" eingeblendet würde, jeweils mit einer knappen Erklärung was in der Zwischenzeit erwähnenswertes passiert ist. Vielleicht auch jeweils eine Cutscene, die zeigt was der Held machte oder erwähnenswerte passierte.

    Zumindest in G1 lässt es sich gerade bei den ersten beiden Kapitelwechsel gut integrieren.
    Nachdem man Schatten / Bandit / Novize wurde, passiert erst mal nichts besonderes, weshalb das auf diese weise Übersprungen werden könnte.
    Man erhält also nicht direkt den Auftrag im SL zu spionieren, bzw. als Novize nicht direkt die Questreihe das Zeug für die Anrufung zu beschaffen.
    Sondern erst mehrere Wochen später.
    Nachdem man Feuermagier / Gardist / Templer / Söldner wurde, könnte wieder eine Zeitlang nichts besonderes geschehen. Die Vorbereitungen zur Anrufung würden halt etwas mehr Zeit brauchen, bei der man nicht helfen kann - oder zu simpel wäre, als das man dafür einen FM/GRD/TPL/SLD einspannt. Das könnten erneut mehrere Wochen sein.
    Danach wird durch die Geschichte zwar ein gewisser Zeitdruck erzeugt, aber es sich noch immer plausibel möglich.
    Wechsel 4 zu 5: Der Erzhaufen wäre für den Plan der Wassermagier noch nicht ausreichend Groß, weshalb man abwarten muss. Vorher braucht man auch nicht von Saturas zu den Feuermagiern geschickt werden, und nur aufgrund deren tot wurde man ja überhaupt zu Xardas geschickt.
    Auch hier könnten es nochmal wenige Wochen sein - in einer möglichen Cutscene würde man sehen, das in der Mine härter und länger gearbeitet wird. Evtl. auch einige Banditen und Söldner mithelfen - auch der Held könnte mithelfen.
    Nachdem man den 5. Fokus gebracht hat, meint Saturas: "Das hast du schneller geschafft als erwartet, unser Erzhaufen ist noch nicht groß genug. Wir müssen warten." Held: "Kann ich in der Zwischenzeit etwas tun?" Saturas: "Im Grunde nicht, außer beim Schürfen zu helfen."
    Es bräuchte dann aber eine andere Erklärung, weshalb Milten nicht im Alten Lager ist.
    Einsturz der Mine, Ermordung der Feuermagier und Überfall auf die Freie Mine, passiert auch so schon so schnell, das es keinen Unterschied macht. Da läuft es ja so ab: Man gibt den 5. Fokus ab, wird zu den Feuermagiern geschickt --> Tore zu und auf Krawall gebürstet --> man kommt zurück ins NL und wird von der Besetzung der (un)freien Mine in Kenntnis gesetzt. Ob zwischen 5. Fokus abgeben und zu den Feuermagiern geschickt zu werden, noch etwas anderes passiert oder nicht, macht kein Unterschied. So oder so wird der Überfall auf die Mine erst geschehen, wenn der Held auf dem Weg zu den Feuermagiern ist.
    Bei 5 zu 6: Xardas braucht eben länger als nur ein paar wenige Stunden, um herauszufinden wie man Uriziel auflädt. Und seien es nur 2-3 Tage, anstatt Wochen wie bei den vorherigen Wechsel.

    In G2 wird leider von beginn an ein solcher Zeitdruck erzeugt, so das es da eigentlich gar nicht möglich ist.
    Bleibt eigentlich nur, den Zeitraum der Handlung zu kürzen. 1 Jahr kommt mir dafür auch sehr lang vor, eher 1-3 Monate.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Ritter Avatar von Gregox
    Registriert seit
    Jul 2016
    Beiträge
    1.382
     
    Gregox ist offline
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Es gibt afaik generell keine Angaben zu Reisezeiten, nicht nur zur See, sondern auch nicht an Land.

    Iirc die einzige Angabe die es gibt:
    Lord Hagen wurde 1 Jahr vor beginn G3 nach Khorinis geschickt.
    Hier muss man nun bedenken: Die Entscheidung zur Entsendung von Lord Hagen, wird nicht basierend auf den Fall der Barriere beschlossen.
    Der Einsturz der AM, und Rückeroberung der FMine, sorgt für den Ausfall der Erzlieferung.
    Bis allerdings die Info, das kein Erz geliefert wurde, bei Rhobar ankam und dieser die Entscheidung gefällt hat Lord Hagen zu schicken, könnte gereicht haben, so das der Fall der Barriere und das entsenden von Hagen etwa Zeitgleich stattfand.

    Das würde dann bedeuten, das die Reise von Vengard nach Khorinis, keine 30 Tage dauern darf. Denn das ist der Zeitraum von der Verbannung des Schläfers, bis er dann von Xardas in dessen neuen Turm teleportiert wurde.
    In dieser Zeit hatten die Paladine nicht nur einige entflohene Sträflinge eingefangen, und zurück ins Minental getrieben sondern auch dort 3 Minen ausgehoben, einen Knast errichtet, und notdürftige Reparaturen an der Burg vorgenommen - vor allem das große Loch, das über dem ehemaligen Marktplatz des AL war.
    Ich gehe zumindest stark davon aus, dass das Meiste vor der Belagerung durch die Orks passierte.

    Ich würde daher mal vermuten, das die Reisezeit Khorinis <-> Vengard - auch Wetterabhängig - 1-2 Wochen dauert.
    In Gothic 3 heißt es auch, dass der Held "wochenlang" unterwegs war.

    Ich würde behaupten, es sind eher 4 - 5 Wochen. Und im Bezug auf Lord Hagens reise ist es abhängig: Je nachdem, wie lange die Geschehnisse von Gothic 1 andauerten - irgendwo habe ich mal gelesen, dass man von einem Jahr ausgeht. Auch Jüngers Nacherzählung geht davon aus, dass zwischen dem Auftrag, das SL auszuspionieren und der Aufnahme einige Zeit vergeht. Macht auch Sinn, nur im Spiel selbst ist das schwierig zu machen.
    Schwierig zu sagen.
    Geändert von Gregox (15.04.2024 um 12:46 Uhr)

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide